Eine Privathaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die Schäden abdeckt, die du als Privatperson unbeabsichtigt Dritten zufügst.

Sie greift zum Beispiel, wenn du jemanden aus Versehen verletzt oder das Eigentum einer anderen Person beschädigst. Hier sind einige typische Situationen, in denen eine Privat-Haftpflichtversicherung nützlich sein kann:

Du fährst versehentlich mit deinem Fahrrad in einen Fußgänger und dieser wird verletzt. Die Versicherung übernimmt die Behandlungskosten und mögliche Schmerzensgeldforderungen.

Du stößt bei einem Besuch bei Freunden eine teure Vase um, die dabei zu Bruch geht. Die Versicherung kommt für den Ersatz der Vase auf.

Du verursachst in deiner Mietwohnung einen Wasserschaden, der auch die Wohnung deines Nachbarn betrifft. Die Versicherung übernimmt die Reparaturkosten.

Die Privathaftpflichtversicherung ist wichtig, weil sie dich vor hohen finanziellen Forderungen schützt, die aus solchen unabsichtlichen Schäden resultieren können. Ohne diese Versicherung müsstest du die Kosten im schlimmsten Fall selbst tragen, was deine finanzielle Existenz bedrohen könnte.